1997 gewann ich den 2. Preis beim Maria Callas Grand Prix in Athen und wurde im selben Jahr als "Donna Anna" in Katharina Thalbachs Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" in Berlin engagiert. Es folgten Engagements an renommierten Bühnen wie der Norske Opera Oslo, dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München oder dem Nationaltheater Mannheim.
Mein Repertoire als jugendlich-dramatischer Sopran erarbeitete ich mir während meiner Anfängerjahre als Ensemblemitglied am Landestheater Coburg. Dort habe ich alle wichtigen Partien meines Faches gesungen. Dazu gehörten u.a. Tosca, Madama Butterfly, Agathe, Arabella, Ariadne auf Naxos und Elisabeth in Wagners "Tannhäuser", für deren Darstellung ich 2001 den Theaterpreis des Landestheaters Coburg erhielt. Seit 2007 bin ich freischaffend tätig.
Gesangspädagogik absolvierte ich an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe und unterrichte seit 2012 an der Technischen Universität Dortmund als Gesangspädagogin.
Vertretungsweise habe ich einige Semester am Institut für Gesangspädagogik der Universität Cottbus/Senftenberg gearbeitet und 2 Jahre lang eine Kollegin an der Musikschule Ilmenau mit einer eigenen Gesangsklasse ersetzt.
Wunderbar war die Erfahrung einige Jahre regelmäßig Meisterkurse in Japan zu geben, eine tolle Zeit, an die ich sehr gern zurückdenke.
In meiner Wahlheimat Leipzig bin ich seit 2018 Teil eines Teams von Gesangspädagoginnen bei der Schola Cantorum Leipzig, einer städtischen Einrichtung, die verschiedenen Kinder-und Jugendchöre unter einem Dach vereint.
Meine dritte große Leidenschaft neben Gesang und Pädagogik gehört dem Schauspiel.
Ich hatte 2019 das Vergnügen, als Schauspielerin in der Literaturverfilmung von Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum" für ARTE und ZDF unter der Regie des oscarnominierten Regisseurs Uli Edel (Der Baader Meinhof Komplex, Wir Kinder vom Bahnhof Zoo) dabei zu sein.
Da ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Es folgten noch die Mitwirkung in der Verfilmung der Novelle "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm für das Kino (Regie: Francis Meletzky) und eine wunderbare kleine Sprechrolle in der beliebten ARD-Serie "Praxis mit Meerblick" unter der Regie von Jan Ruzicka.
Die gezeigten Videos sind Live-Mitschnitte von der Neujahrskonzert-Tournee der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie im Januar 2025.
Verwendung von Bild-und Tonmaterial mit freundlicher Genehmigung der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie.
Yvonne Elisabeth Frey erfährt im Sofagespräch einige interessante Dinge von mir. >> Zum Sofagespräch auf Youtube! >>
Stefanie Smits, geboren in Speyer am Rhein und aufgewachsen in der Rennstadt Hockenheim in Baden-Württemberg.
Ich bin diplomierte Opern- und Konzertsängerin. Im Rahmen des Opernstudiums an der Hochschule für Darstellende Kunst in Frankfurt am Main erfolgte auch meine Schauspielausbildung. Mein Diplom als Gesangspädagogin absolvierte ich an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe.
2002 Richard Wagner Stipendium, Bayreuth
2001 Theaterpreis des Landestheaters Coburg
2000 Finalistin beim "Concours International de Chant" in Toulouse / Frankreich
1997 Preisträgerin beim "Maria Callas-Grand Prix" in Athen / Griechenland
Gastvertrag als Diana in "Orpheus in der Unterwelt" beim 27. Schönebecker Operettensommer.
Solistin der Neujahrstournee der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Gastvertrag als Tante Berta in "Das Feuerwerk" beim 25. Schönebecker Operettensommer.
Solistin am Pfalztheater Kaiserslautern und Nationaltheater Mannheim.
Tätigkeiten u.a. als Solistin in Beethovens 9. Sinfonie am Konzerthaus Dortmund und die Titelrolle in "Tosca" in der Philharmonie Köln. Gastverträge am Volkstheater Rostock und der Musikalischen Komödie Leipzig. Gastvertrag als Mimi in "La Bohéme" am Theater Pforzheim.
Konzerte und Opernengagements in der Philharmonie Köln, am Landestheater Coburg, am Theater Hagen und dem Volkstheater Rostock.
Freischaffende Tätigkeit mit Gastengagements u.a. in Lübeck, Linz, Bremen, Mainz sowie am Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
Ensemblemitglied am Theater Münster.
Theaterpreis des Landestheaters Coburg, Stipendium der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth.
Finalistin beim "Concours International de Chant" in Toulouse / Frankreich.
Ensemblemitglied am Landestheater Coburg. Mein Repertoire umfasste die großen Hauptrollen des jugendlich-dramatischen Sopranfaches wie zum Beispiel Cio-Cio San in "Madama Butterfly", Elisabeth in "Tannhäuser", Donna Anna in "Don Giovanni", die Titelrollen in "Arabella" und "Ariadne auf Naxos", Agathe in "Der Freischütz", aber auch große Rollen in der Operette, zum Beispiel Rosalinde in "Die Fledermaus".
Der norwegische Regisseur Per Fosser verpflichtete mich 1998 für die Titelrolle in Puccinis Tosca an die Norske Opera Oslo. Im selben Jahr sang ich unter der Regie von George Tabori die Erste Dame in der Produktion "Zirkus um Zauberflöte" im Zirkus Roncalli in Berlin.
Unter der Regie von Katharina Thalbach und dem Dirigat von Christoph Hagel sang ich die Rolle der Donna Anna in "Don Giovanni" in der Produktion "Don Giovanni im E-Werk" in Berlin.
Den ersten professionellen Schritt auf die Opernbühne machte ich mit der Rolle der Nigella in "Der neumodische Liebhaber Damon", einer Oper von Georg Philipp Telemann bei den Heidelberger Schlossfestspielen und den Magdeburger Telemann-Festtagen.
Ich biete auch private Einzelcoachings für Laien und professionelle SängerInnen an.
Außerdem gebe ich nach Bedarf Stimmbildungsseminare für Gruppen an der Musikakademie Rheinsberg in Brandenburg, sowie Wochenendseminare für interessierte kleinere Ensembles und Chöre.
Mein Unterricht stützt sich dabei auf nachprüfbare stimmphysiologische Erkenntnisse und meine langjährige Erfahrung als professionelle Sängerin. Der Unterricht kann in Präsenz oder, wenn gewünscht, auch online durchgeführt werden.
Musikalische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Je konkreter Ihr Anliegen, desto gezielter kann ich Ihnen helfen.
Die Preise orientieren sich an der Empfehlung des Deutschen Tonkünstlerverbandes bezüglich Honorare für MusikerInnen.
2022 – 2024 Gesangspädagogin am Institut für Gesangspädagogik der Universität Cottbus/Senftenberg.
Seit 2018 bin ich Vocal Coach an der Schola Cantorum.
2015 – 2018 regelmäßige Workshops für Gesang in Morioka / Japan.
2015 – 2017 eigene Gesangsklasse an der Musikschule Ilmenau / Thüringen.
Seit 2012 habe ich einen Lehrauftrag für Gesang am Institut für Musik- und Musikwissenschaft der TU Dortmund.
2024 gab ich meinen Einstand in der beliebten ARD-Serie "Praxis mit Meerblick" als Pflegerin Lara unter der Regie von Jan Ruzicka.
2023 spielte ich die Rolle der Frau Boysen im Film "Der Schimmelreiter" unter der Regie von Francis Meletzky.
2019 spielte ich die Rolle der Bankangestellten im Film "Untern Birnbaum" unter der Regie von Uli Edel.
Georg Philipp Telemann: Der neumodische Liebhaber, TWV 21:8
cpo/Westdeutscher Rundfunk Köln, Deutschland Radio Köln (1997)
E-Mail: contact@stefaniesmits.com